Ein Jahr lang suchten wir die richtige Ausrüstung zusammen. Fahrräder, Zelt, Kleidung, Werkzeuge – 14 Monate auf dem Fahrrad brauchen leichtes und effektives Equipemnt.
Das Zelt ist ein 2 Personenzelt (MSR- Hubba). Das haben wir schon seit zwei Jahren, damit ist es nun gut erprobt.

Küche: Kocher, Camping-Geschirr, Stirnlampe. Es gibt jede Menge Zeug, was eine Reise erleichtern kann.

Pharma: Bei so einer langen Reise braucht es auch die ein oder andere Medizin. Wir haben für viele Fälle vorgesorgt.

Technik: Da kommt so einiges zusammen. Handy, GPS, Solarpanel und sogar eine Drohne sind in unserem Gepäck zu finden. Dazu natürlich die passende Kabelei.

Schlafen: Isomatte und Schlafsäcke sind wichtig für den Komfort. Wir haben beschlossen hier nicht zu sparen und haben Schlafsäcke nach dem „Berliner Modell“ (mit Beinfreiheit), sowie leichte und trotzdem dicke Isomatten (mit Schaumstoff zum aufpusten).

Satteltaschen: Sie sind das Herzstück unserer Reise. Satte 12 Taschen haben wir insgesamt.

Kleidung: Da muss ganz schön gespart werden. Neben all der anderen Ausrüstung bleibt jeder von uns nur 1 1/2 Taschen für Klamotten. Wir haben möglichst viel Funktionskleidung (extra leicht, warm und wasserfest).

Ersatzteile: Ob Fahrrad oder Camping-Equipment – alles bedarf Flickzeug. Allein das Werkzeug und die Ersatzteile (Speiche, Schlauch, Mantel etc.) für unsere Räder nehmen eine ganze Satteltasche ein.

Sonstiges: Natürlich braucht es auch einiges an Orga-Zeug – Reisepässe, Impfausweise sind natürlich auch im Gepäck. Außerdem nehmen wir zur Bespaßung Kartenspiele und Rätsel.
Waschtasche: Natürlich braucht es auch einiges an Hygieneartikeln. Anke nimmt sogar Kontaktlinsen inkl. Kontaktlinsenflüssigkeit mit.
